E-Mobilität

E-Mobilität

Alternativen zum klassischen Verbrennungsmotor sind für die urbane Mobilität von großer Bedeutung. Vor allem elektrisch betriebene Fahrzeuge werden sowohl privat als auch geschäftlich zunehmend genutzt. Esslingen bietet dafür die passende Infrastruktur.

Schild E-Ladestation

Parken von Elektrofahrzeugen

  • Für die Benutzung von Kurzzeitparkplätzen sind Elektroautos seit März 2023 allen anderen Fahrzeugen gleichgestellt. Das heißt, es müssen zum Beispiel auf Parkscheinparkplätzen auch Parkscheine gelöst werden.
  • Stellplätze, die für das Laden von Elektrofahrzeugen vorgesehen und entsprechend beschildert sind, dürfen ausschließlich für die Zeit der Ladung in Anspruch genommen werden. Verschiedene Ladepunktbetreiber erheben zusätzliche Belegungsgebühren, wenn der Ladepunkt blockiert wird.
  • Bewohnerparkplätze und Anwohnerparkbereiche dürfen auch von Elektrofahrzeugen nur mit einem Bewohnerparkausweis genutzt werden.

Laden von Elektrofahrzeugen

Neben dem Laden zuhause und beim Arbeitgeber, stehen in Esslingen am Neckar viele öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge zur Verfügung. Die genauen Standorte und Informationen zu Anschlüssen und Belegung finden sie bei den jeweiligen Anbietern. Die Betreiber der Ladestationen stellen auch eigene Übersichten in Form von Apps für Smartphones bereit.

➔ GoingElectric

➔ elektroautotanken.de


Info

Kontakt

Stadtplanungsamt
Ritterstraße 17
73728 Esslingen am Neckar
Telefon (07 11) 35 12-25 42
Fax (07 11) 35 12-55 32 84

Bei Schäden und Störungen

Klick auf diese Schaltfläche: Mängelmelder starten

Die Stadt Esslingen auf Twitter

Aktuelle Infos als RSS-Feed

Klick auf diese Schaltfläche: RSS-Feed abonnieren

Hilfreiche Seiten

Es liegen keine Seitenbewertungen vor
* Unter Umständen werden keine oder weniger als 10 Ergebnisse angezeigt