Pressemitteilung 2017-06-28

Notinstandsetzung der Hanns-Martin-Schleyer-Brücke

Vom 24. Juli bis voraussichtlich 22. September 2017 erfolgen an der Hanns-Martin-Schleyer-Brücke Notinstandsetzungsarbeiten. Diese sind dringend erforderlich, um die Verkehrssicherheit bis zum Brücken-Neubau aufrecht zu erhalten.

Seitenansicht der HMS-Brücke

In der Zeit vom 24. Juli bis voraussichtlich 22. September 2017 erfolgen an der Hanns-Martin-Schleyer-Brücke Notinstandsetzungsarbeiten. Diese sind dringend erforderlich, um die Verkehrssicherheit der Brücke für die kommenden Jahre bis zum Brücken-Neubau aufrecht zu erhalten. Aufgrund des schlechten Zustands der Übergangskonstruktionen und des Belags an der Brücke sind folgende sofortigen Bauarbeiten erforderlich:

- der Austausch der Übergangskonstruktionen, d.h. der Schienen zwischen Widerlager und Brücke
- die Erneuerung der Deckschicht im Bereich der Fahrbahn und
- stellenweise Betoninstandsetzung und kleinere Reparaturen

Der Zeitplan der vom Ausschuss für Technik und Umwelt des Gemeinderates am 28. Juni frei gegebenen Bauarbeiten in einem Kostenumfang von 358.000 € sieht wie folgt aus:

- Baubeginn: 24.07.2017
- Bauende: 22.09.2017

Die Bauarbeiten werden in 4 Bauphasen abgewickelt.

Bauphasen 1 und 2:
In den Bauphasen 1 und 2 in der Zeit vom 24.07. bis 10.09.2017 wird die Brücke jeweils halbseitig gesperrt und es wird ein Einbahnverkehr von Richtung B10/Weil/Brühl nach Mettingen eingerichtet. Für den Verkehr von Mettingen mit Fahrtrichtung B10/Weil/Brühl wird eine Umleitung beschildert. Radfahrer werden über den Steg Mettingen umgeleitet, für Fußgänger ist die Brücke weiterhin begehbar. Bitte auf die aktuelle Umleitungsbeschilderung achten.

Für die Buslinie 102 wird die Palmenwaldstraße in Brühl für diese Zeit als Endhaltestelle eingerichtet. Nutzer des ÖPNV mit Ziel Mettingen werden gebeten, über die Stadtmitte die Buslinie 101 Richtung Mettingen zu nutzen. Fußgänger werden gebeten die Umleitung zu beachten.

Bauphase 3 und 4:
Vom 11.09. bis voraussichtlich 22.09.2017 ist die Brücke wieder in beide Fahrtrichtungen offen. Auf der Seite Mettingen wird für die Bauarbeiten eine Engstelle errichtet, der Verkehr wird mittels Lichtsignalsteuerung vorbeigeführt. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke ebenfalls in beide Richtungen nutzen.

Die Buslinie 102 kann wieder die reguläre Fahrtroute bis Mettingen bedienen.