Stadtradeln
Der Wettbewerb STADTRADELN dient dem Klimaschutz sowie der Radverkehrsförderung. Möglichst viele Menschen sollen die Freude am Fahrradfahren selbst "erfahren" und die Vorteile des Radfahrens im Alltag entdecken.

Stadtradeln in Esslingen
Ziel der durch das Klimabündnis ins Leben gerufenen Aktion ist es, den Radverkehr in Städten voranzubringen und Bürgerinnen und Bürger für die Vorteile des Radfahrens im Alltag zu gewinnen. Daher ruft die Klima-Initiative ESSLINGEN&CO alle Esslinger Bürgerinnen und Bürger auf, aktiv an der Fahrrad-Aktion teilzunehmen.
Beim STADTRADELN bilden sich Teams. Ziel ist es, während des 21-tägigen Aktionszeitraums möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Gesucht werden zum Schluss die Teams mit den meisten Radkilometern pro Team und pro Kopf.
Radeln auch Sie mit und motivieren Sie Ihre Familie, Kollegen und Freunde am STADTRADELN teilzunehmen! Neben dem gesundheitlichen Aspekt und der Freude am Radfahren ist sicherlich der Wettbewerb mit anderen immer besonders spannend und herausfordernd. Die Aktion bietet zudem ein großes Potenzial, das Thema Klimaschutz und CO2-Ausstoß ins Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken und das Interesse eines jeden Einzelnen zum Thema Klimaschutz darzustellen.
Sonderwettbewerb für Schulen
Für Schulen und Kindertageseinrichtungen gibt es jedes Jahr eine Sonderwertung. Die drei radaktivsten Schulen erhalten Preisgelder im Wert von 150 bis 200 €. Zusätzlich wird unter den teilnehmenden Grundschulen und Kindertageseinrichtungen ein Preisgeld von je 150 € verlost.
Teilnehmen dürfen alle Kinder und Jugendlichen sowie Lehrer:innen, Betreuer:innen sowie deren Familien.
Ergebnisse
Dieses Jahr fand das STADTRADELN zusammen mit dem Landkreis Esslingen vom 20. Juni bis 10. Juli 2022 statt.
Insgesamt 45 Teams aus 972 Radfahrenden legten während des diesjährigen STADTRADELNs in Esslingen 220.262 Kilometer zurück. Hätten sie diese Strecke per Auto zurückgelegt, wären dadurch 34 Tonnen CO2 in die Atmosphäre gelangt.
Bei vielen Esslinger Unternehmen, Vereinen, Schulen, aber auch bei Familien und weiteren Gruppen stieß der bundesweite Wettbewerb STADTRADELN auf großes Interesse – und brachte mit „Kilometerfressern“, „RieRadRadfahren“ oder dem „Senioren-Radeln“ allerhand kreative Team-Namen hervor.
Mit von der Partie waren auch 14 Parlamentarier:innen, die als politische Entscheider:innen für drei Wochen die Fahrrad-Perspektive einnahmen und so für die Belange des Radverkehrs sensibilisiert wurden.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer:innen, dass sie mitgeradelt sind und das Fahrrad als „Null-Emissions-Fahrzeug“ genutzt haben und damit einen Beitrag zum Klimaschutz und für eine lebenswerte Stadt geleistet haben!
Die detaillierten Ergebnisse für die verschiedenen Gewinn-Kategorien finden Sie übersichtlich aufbereitet unter www.stadtradeln.de/esslingen.
Herzlichen Dank auch an unseren STADTRADELN-Star Jasdeep Singh, der die Stabsstelle Mobilität der Stadt Esslingen leitet und in seinem Blog über seine Gedanken und Erfahrungen berichtet hat.