Fußgängerzone Ritterstraße
Die Ritterstraße wurde Ende Januar 2021 zur Fußgängerzone, um den Parksuchverkehr in der östlichen Altstadt zu verringern, die Aufenthaltsqualität zu verbessern und den Fuß- und Radverkehr zu stärken. Gleichzeitig dienen die eingesetzten Poller dem Terrorschutz in der Altstadt.

Zufahrtsbeschränkungen
Die Zufahrtsbeschränkung zur Ritterstraße erfolgt durch Sicherheitspoller und versenkbare Poller. Im Bereich der Baumtores an der Zufahrt zur Tiefgarage Kies-/Küferstraße werden insgesamt 6 Sicherheitspoller gesetzt, so dass eine Schikane für einfahrende Kraftfahrzeuge entsteht, in dem sie beim Einfahren nach links verschwenken müssen.
Hinter der Zufahrt zur Tiefgarage des Technischen Rathauses folgt eine Querbarriere aus Steckpollern und 2 versenkbaren Pollern. Diese werden Mitte April 2021 in Betrieb genommen und können per Kennzeichenerfassung nur für folgenden Fahrzeuge abgesenkt werden:
- Feuerwehr, Rettungsfahrzeuge, Polizei
- LKW der Württembergischen Landesbühne
- Fahrzeuge des Amtsgerichts
Lieferzeiten
Die Lieferzeiten werden einheitlich für die Fußgängerzonen Ritterstraße, Küferstraße, Fischbrunnenstraße, Innere Brücke, Pliensaustraße, Unterer und Oberer Metzgerbach festgesetzt:
Montag bis Sonntag 6:00 Uhr bis 11:00 Uhr und von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
Während der Lieferzeiten ist auch der Transport von Gütern durch Anwohner und den Gewerbetreibenden zulässig. Menschen mit Gehbehinderung dürfen während dieser Zeiten zu einem Ziel in der Fußgängerzone gefahren oder abgeholt werden.
Außerhalb der Lieferzeiten ist das Befahren nur mit dem Fahrrad oder mit einer Ausnahmegenehmigung des Ordnungs- und Standesamtes zulässig.
Kontrollen
Verkehrslenkung
Parkplätze
Alle Anwohnerparkplätze in der Ritterstraße entfallen. Diese werden in der Obertorstraße zwischen Altstadtdring und Katharinenstraße kompensiert. Hier wurde eine Mischnutzung aus "Kurzzeitparker/ Bewohnerparken" eingerichtet.
Zwischen Schikane und der Querbarriere werden zwei Behindertenparkplätze markiert und auf frei werdenden Flächen werden Fahrradbügel montiert.
Temporäre Nutzungen
Während der Erprobungsphase der Fußgängerzone vom Frühjahr bis zum Herbst 2021 finden temporäre Nutzungen in der Ritterstraße statt. Diese sollen die Aufenthaltsqualität verbessern und auch die dort ansässigen Einzelhändler und Gastronomen animieren sich auf den frei gewordenen Verkehrsflächen mit eigenen Nutzungen zu beteiligen.
Folgende temporäre Nutzungen sind geplant: Kleine Märkte, Sitzgelegenheiten, mobile Gastronomie, Grüne Oasen, kleine Aufführungen, Ausstellungsfläche, Spielflächen und Spielaktionen.
Die ersten Maßnahmen beginnen voraussichtlich Mitte April 2021.
Freiflächenplanung und Evaluation
Planungswerkstatt zur Umgestaltung der Fußgängerzone Ritterstraße Oktober 2021
Bereits im Jahr 2019 fand eine öffentliche Planungswerkstatt statt, die sich mit der geplanten Fußgängerzone Ritterstraße befasste. Anlass war der Beschluss des Ausschusses für Technik und Umwelt im Mai 2019, die Ritterstraße als Fußgängerzone auszuweisen. Die dafür erforderlichen Regelungen der Zufahrtsrechte und Lieferzeiten sowie der Einsatz eines versenkbaren Pollers im Einfahrtsbereich der Ritterstraße wurden mittels eines Bürgerbeteiligungsverfahrens abgestimmt.
Als nächster Schritt steht nun die Ausarbeitung eines Freiflächenplanes an, der die planerische Grundlage für die angestrebte dauerhafte Umgestaltung der Ritterstraße bilden soll. Dazu hat das von der Stadt Esslingen beauftragte Landschaftsarchitekturbüro Haefner Jiménez Betcke Jarosch erste Ideen ausgearbeitet, die im Rahmen einer Planungswerkstatt vorgestellt und weiter entwickelt wurden.
Zusammenfassung
Die Ritterstraße ist seit Februar 2021 verkehrsrechtlich als Fußgängerzone ausgewiesen - zunächst jedoch nur im Rahmen einer zeitlich befristeten Erprobungsphase. Zum Abschluss dieser Erprobungsphase soll eine Evaluation der bisher durchgeführten Maßnahmen hinsichtlich deren Akzeptanz bei den betroffenen Einzelhändlern, Gewerbetreibenden, Kunden, Besuchern und Bewohnern als auch der verkehrlichen Auswirkungen in der gesamten östlichen Altstadt durchgeführt werden. Dazu haben die Mitarbeiter der Stadtverwaltung im Herbst umfassende Befragungen und Untersuchungen durchgeführt, die derzeit ausgewertet werden. Zudem fand am 6. Oktober 2021 eine Planungswerkstatt mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern statt, in der das von der Stadt beauftragte Landschaftsarchitekturbüro die Pläne zur Umgestaltung der Ritterstraße vorgestellt hat und die Bürger die Gelegenheit hatten, sich mit ihren Anregungen und Ideen in den Planungsprozess einzubringen.
weiteres Vorgehen
Es ist vorgesehen, dass im 1. Quartal 2022 die Ergebnisse der Planungswerkstatt und die Evaluation der durchgeführten Maßnahmen dem Ausschuss für Technik und Umwelt des Gemeinderates vorgestellt werden. Dieser entscheidet dann über das weitere Vorgehen.