Ausbau des Stöckenbergwegs
Der Stöckenbergweg in Liebersbronn wird erstmalig zu einer Anbaustraße ausgebaut. Ein solches Projekt ist umfangreich und regelmäßig stellen sich den Bewohnerinnen und Bewohnern Fragen zu den Arbeiten. Auf dieser Seite bieten wir Ihnen unter anderem Informationen zu Ausbau, Ablauf und den Erschließungsbeiträgen.

1. Infoveranstaltung
Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an der Online-Versammlung zum Ausbau des Stöckenbergwegs.
Hier finden Sie die Zusammenfassung des Vortrags, die ausführlichen Informationen können Sie unten in Form von PDF-Dateien (nicht barrierefrei) herunterladen.
Technischer Teil des Vortrags
- Fotografien zeigen den heutigen Zustand
- Vorstellung von drei Varianten
- Aufteilung der der Baumaßnahme in fünf Abschnitte
- Erklärung der technischen Regelwerke (z.B. die Richtlinie für die Anlage von Stadtstraßen)
- Schaffung von Parkplätzen, Baumbeeten und der Oberflächenentwässerung
- Beteiligung der Versorgungsunternehmen für Gas, Wasser und Abwasser sowie Kommunikation und Strom
Erschließungsbeitrag
- Verpflichtung der Stadt, die Erschließungsbeiträge zu verlangen
- Beispielrechnung zeigt die Umlegung der Kosten der Baumaßnahme
- Vergünstigungsmöglichkeiten für den individuellen Beitrag
- Zusammenfassung der Erschließungsanlagen (befahrbarer Wohnweg und Hauptweg des Stöckenbergwegs) zu einer Abrechnungseinheit
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Präsentation vom 26.05.2021.pdf (2 MB) | 27.05.2021 | 2 MB |
![]() |
Erläuterungen zu den Varianten.pdf (560 KB) | 01.06.2021 | 560 KB |
![]() |
Lageplan V1.pdf (556 KB) | 27.05.2021 | 556 KB |
![]() |
Lageplan V2.pdf (521 KB) | 27.05.2021 | 521 KB |
![]() |
Lageplan V3.pdf (573 KB) | 27.05.2021 | 573 KB |
2. Infoveranstaltung
Aus der Informationsveranstaltung am 16. September 2021 dürfen wir Ihnen hier nun die beiden Dokumente zur Verfügung stellen. Zum einen der Lageplan der Vorzugsvariante, welche bestmöglich die im Vorfeld eingegangenen Anregungen und Wünsche berücksichtigt, zum anderen sind hier die textlichen Erläuterungen zum Plan, um den diesen verständlicher werden zu lassen.
Für Fragen sind wir weiterhin gerne für Sie da!
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Präsentation Planung Vorzugsvariante.pdf (557 KB) | 20.09.2021 | 557 KB |
![]() |
Lageplan Vorzugsvariante.pdf (429 KB) | 20.09.2021 | 429 KB |
Infoveranstaltung für Abschnitt 5 am 18.11.2021
3. Infoveranstaltung
Vielen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme an der dritten Anliegerinformationsveranstaltung zum Ausbau des Stöckenbergwegs.
Nachfolgend finden Sie die gezeigte Präsentation sowie den Lageplan der Vorzugsvariante (nicht barrierefrei).
Bei Fragen sind wir weiterhin gerne für Sie da!
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Lageplan der Vorzugsvariante.pdf (612 KB) | 13.09.2022 | 612 KB |
![]() |
Präsentation der dritten Anliegeriformationsveranstaltung.pdf (4,4 MB) | 21.09.2022 | 4,4 MB |
Ausbau
Ablauf
Nach der Vorstellung der Vorzugsvariante am 16.09.2021 stellte sich heraus, dass vor allem hinsichtlich des Bauabschnittes 5 noch Gesprächsbedarf besteht. Hierzu werden weitere Gespräche stattfinden, um eine möglichst einvernehmliche Lösung zu erzielen. Die Maßnahme ruht, bis eine Klärung erfolgt ist. Wir werden Sie über den Fortgang des Ausbaus wieder informieren.
Erschließungsbeitrag
Die Stadt Esslingen am Neckar ist gem. § 20 Abs. 2 des Kommunalen Abgabengesetzes verpflichtet, die umlegbaren Herstellungskosten mit Erschließungsbeitragsbescheiden abzurechnen. Das Verfahren wird durch die aktuelle Erschließungsbeitragssatzung geregelt.
Die Berechnung wird an der Infoveranstaltung ausführlich erklärt. Anschließend stellen wir Ihnen hier ein Berechnungsbeispiel zur Verfügung.
➔ Erschließungsbeitragssatzung
Auswertung der Umfrage
Nach der Vorstellung der drei Planvarianten an einer Onlineversammlung wurden die Anlieger zur Bestimmung ihrer jeweiligen Favoriten befragt. Es wurden 122 Fragebögen (Stand: 23.06.2021) von 140 versandten zurückgereicht. Einer war ohne Kennzeichnung. 44 beziehen sich auf eine gemeinsame Stellungnahme vom 08.06.2021 einiger Anlieger. Das Ergebnis stellt sich wie folgt dar:

Wie geht es weiter?
Weil einige Grundstückseigentümer von der Möglichkeit Gebrauch machten, Anmerkungen zu schreiben, werden wir uns diese in den kommenden Tagen anschauen und ggf. beantworten. Jedoch ist für die weitere Planung das Ergebnis des Stimmungsbildes relevant.
Die drei Varianten werden der Verkehrskommission (VK) vorgestellt.
Die Ergebnisse aus der VK und dem Stimmungsbild der Anlieger werden, soweit rechtlich und technisch möglich, in einer Vorzugsvariante eingearbeitet und erneut in einer Anliegerinformationsveranstaltung vorgestellt.
Dann werden auch Fragen relevant, wo evtl. ein Baumbeet zu setzen sein wird oder eine Laterne. Die Höhenanpassungen zu den Einfahrten, etc. werden geklärt.
Diese Infoveranstaltung wird gemeinsam entweder online oder ggf. in Präsenz stattfinden. Die Grundstückseigentümer rechtzeitig vorher eingeladen.
Unterlagen Abschnitt 5
In einer Gesprächsrunde mit den Anliegern am Abschnitt 5 am 18. November 2021 wurde diese Präsentation gezeigt:
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
2021-11-18 - Präsentation Stöckenbergweg.pdf (1,7 MB) | 19.11.2021 | 1,7 MB |
Beschluss des Mobilitätsausschuss
In seiner Sitzung am 24. Oktober 2022 beschloss der Mobilitätsausschuss des Esslinger Gemeinderats die Umsetzung der Vorzugsvariante.
Den Beschluss können Sie in unserem Ratsinformationssystem einsehen.