Pressemitteilung 22-07-29

Deutsche Bahn baut Lärmschutzwand in Esslingen

Die 720 Meter lange Lärmschutzwand schützt die Anwohner:innen in Esslingen vor Schienenlärm. Geplant sind Investitionen in Höhe von rund 4,3 Millionen Euro.

Spatenstich für die Lärmschutzwand an der Ulmer Straße

Die Deutsche Bahn (DB) beginnt mit dem Bau einer 720 Meter langen Lärmschutzwand in Esslingen. Die zwei Meter hohe Schallschutzwand entlastet die Anwohner:innen in rund 340 Wohneinheiten entlang der Bahnstrecke vom Lärm der vorbeifahrenden Züge. Der Bau der Wand ist Teil des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen der Eisenbahnen des Bundes“. Der Bund investiert in Esslingen insgesamt rund 4,3 Millionen Euro aus Lärmsanierungsmitteln.

Sandra Katz, Leiterin Portfolio Lärmsanierung bei der DB Netz AG: „Wir sind glücklich, heute gemeinsam mit der Stadt Esslingen den Baubeginn der neuen Lärmschutzwand zu feiern. Bis 2030 will die DB mindestens die Hälfte der von Schienenlärm betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner durch geeigneten Lärmschutz entlasten. Mit dem Bau der Lärmschutzwand hier in Esslingen rücken wir diesem Ziel etwas näher.“

Matthias Klopfer, Oberbürgermeister der Stadt Esslingen: „Ich freue mich sehr und bin froh, dass die Deutsche Bahn den Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor Schienenlärm ernst nimmt und an dieser Stelle in Esslingen viele Menschen entlastet. Herzlichen Dank dafür.“

Neben dem aktiven Lärmschutz durch die Schallschutzwand können insgesamt rund 1.000 Wohneinheiten mit passivem Schallschutz, wie speziellen Fenstern und Lüftern, ausgestattet werden. Die Umsetzung wird voraussichtlich 2024 beginnen.

Über das Programm „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“

Seit 1999 besteht das freiwillige Lärmsanierungsprogramm des Bundes. Damit wurde die finanzielle Möglichkeit geschaffen, Schallschutzmaßnahmen auch entlang vorhandener Schienenwege umzusetzen. Seit dem Start des Programms haben Bund und Bahn bis einschließlich 2021 über 1,75 Milliarden Euro in die Lärmsanierung von 2.100 Kilometern Schienenstrecke und rund 65.500 Wohneinheiten investiert. Allein im Jahr 2021 wurden rund 150 Millionen Euro ausgegeben.

Weitere Informationen zur Lärmsanierung sind im Internet abrufbar unter www.laermsanierung.deutschebahn.com

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

DB Netz AG
Hermann-Pünder-Straße 3
50679 Köln
laermsanierung@deutschebahn.com
+49 (69) 265-32009

Pressemitteilung der Deutsche Bahn AG

Info

Kontakt

Büro des Oberbürgermeisters
Rathausplatz 2
73728 Esslingen am Neckar
Marcel Meier

Kommunikation

Telefon (07 11) 35 12 24 90
Fax (07 11) 35 12 55 24 90
Gebäude Neues Rathaus
Raum 103

Bei Schäden und Störungen

Klick auf diese Schaltfläche: Mängelmelder starten

Die Stadt Esslingen auf Twitter

Aktuelle Infos als RSS-Feed

Klick auf diese Schaltfläche: RSS-Feed abonnieren

Hilfreiche Seiten

Es liegen keine Seitenbewertungen vor
* Unter Umständen werden keine oder weniger als 10 Ergebnisse angezeigt