Hanns-Martin-Schleyer-Brücke: Arbeiten erfolgreich angelaufen
Die Arbeiten auf der Schleyer-Brücke sind erfolgreich angelaufen. Die Sperrung hat keine größeren Verkehrsprobleme nach sich gezogen. Derzeit werden die Versorgungsleitungen unter der Brücke entfernt, Mitte Februar rollen dann die ersten Bagger.

Die Arbeiten am Ersatzneubau der Hanns-Martin-Schleyer-Brücke sind plangemäß angelaufen. Auch die Vollsperrung der Brücke wurde erfolgreich eingerichtet und hat keine größeren Verkehrsprobleme nach sich gezogen. Die ausgewiesenen Umleitungen funktionieren bestens: Fahrzeuge werden über Hafenbahn- und Vogelsangbrücke geleitet, der Fuß- und Radverkehr kann den flussabwärts gelegenen Steg nutzen und die Buslinie 102 endet in Weil. Allerdings wird sich die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Umleitungen erst zeigen, wenn sich die Situation wieder normalisiert hat, da das Verkehrsaufkommen coronabedingt derzeit deutlich geringer ist.
Von den Arbeiten ist auf der Brücke aktuell kaum etwas zu sehen. Es wird vor allem unter der Brücke gearbeitet, da zunächst die Versorgungsleitungen aus dem bestehenden Brückenbauwerk entfernt werden müssen. Ausfälle sind durch den Leitungsrückbau nicht zu befürchten: Über den gesamten Bauverlauf gewährleisten redundante Leitungssysteme zuverlässig die Versorgung sämtlicher Haushalte.
Den Anfang haben die Stadtwerke Esslingen bereits gemacht und mit dem Rückbau von Gas- und Wasserleitungen begonnen. Ab dem 30. Januar baut dann auch die EnBW ihre Stromleitungen zurück. Anschließend werden die Lichtmasten abgebrochen. Die Leuchten werden im städtischen Bauhof eingelagert, um sie bei Bedarf an andere Stelle im Stadtgebiet wiederzuverwenden. Voraussichtlich Mitte Februar rollen dann die ersten Bagger, um den Straßenbelag abzubrechen.
Die Stadt Esslingen hält die wichtigsten Arbeitsschritte des Ersatzneubaus auf Video fest. Die erste Folge dokumentiert den Baubeginn und die Sperrung der Brücke. Alle Videos zu den Arbeiten auf der Hanns-Martin-Schleyer-Brücke werden, zusammen mit zahlreichen Hintergrundinformationen, auf der städtischen Baustellenseite unter https://baustellen.esslingen.de veröffentlicht.