Auftaktworkshop: Esslingen stellt Fußverkehr in den Mittelpunkt
Am 6. Juli 2021 starten die Fußverkehrs-Checks mit einem Auftaktworkshop. Alle Bürger:innen sind eingeladen, gemeinsam mit Vertreter:innen aus Verwaltung, Politik und Verbänden die Belange der zu Fuß Gehenden zu diskutieren. Anmeldungen sind bis Freitag, den 2. Juli 2021, möglich.

Die Stadt Esslingen nimmt den Fußverkehr unter die Lupe: Am 6. Juli 2021 starten die Fußverkehrs-Checks mit einem Auftaktworkshop. Bürger:innen sind eingeladen, gemeinsam mit Vertreter:innen aus Verwaltung, Politik und Verbänden die Belange der zu Fuß Gehenden zu diskutieren: Welche Probleme gibt es, wo läuft es sich gut, wo könnte vielleicht eine Querung der Straße erleichtert werden, wo bräuchte es mehr Platz zum Gehen? Kern des Projekts sind zwei Begehungen, bei denen vor Ort die Situation der Fußgängerinnen und Fußgänger aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert wird. In Esslingen wurden die östliche Innenstadt/Neckarstraße sowie die Pliensauvorstadt als Untersuchungsgebiete festgelegt.
Beim Auftaktworkshop werden die thematischen und räumlichen Schwerpunkte des Projekts vorgestellt und diskutiert sowie die zwei Begehungen vorbereitet. Die Bürger:innen sind herzlich eingeladen sich einzubringen. Wer Interesse hat, kann sich bis Freitag, dem 2. Juli 2021, bei sabine.frisch@esslingen.de oder unter 0711 3512 2004 anmelden. Die Zahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt.
Mitte Juli 2021 wird es zwei Begehungen zu Fuß durch Esslingen gehen. Bei einem Abschlussworkshop im Oktober 2021 sollen Ergebnisse der Begehungen zusammenfassend vorgestellt und erste Lösungsansätze und mögliche Maßnahmen vertiefend erörtert werden. In der Umsetzung des Projekts wird die Stadt Esslingen vom Fachbüro Planersocietät unterstützt.
Die Fußverkehrs-Checks sind eine landesweite Maßnahme zur Förderung des Fußverkehrs. Neben Esslingen werden Fußverkehrs-Checks auch in Asperg, Baden-Baden, Daisendorf, Gundelfingen, Konstanz, Malsch, Mengen, Metzingen und Wernau durchgeführt. Das Land sowie die Städte und Gemeinden wollen mehr Verkehr auf die Füße verlagern, denn Zufußgehen ist die natürlichste und älteste menschliche Fortbewegungsart, umwelt- und sozialverträglich und fördert die Gesundheit.
Weitere Informationen zum Thema:
Zum Landesprogramm Link
Stadt Esslingen über den Fußverkehrs Check Link
Zum Planungsbüro Link